24. Januar 2025
Die Große Karnevalsgesellschaft Frohsinn Köln 1919 e.V. hat in der aktuellen Session einmal mehr bewiesen, dass Karneval weit über den Spaß hinausgeht. Mit einer Reihe kreativer Aktionen setzt der Verein ein starkes Zeichen für die Förderung des kölschen Nachwuchses und unterstützt die „Schull un Veedelszöch“ mit voller Kraft.
Bereits im Dezember wurde die jährliche Weihnachtsaktion der GR KG Frohsinn Köln umgestellt: Statt Weihnachtskarten und Präsenten entschied sich der Verein, das Budget für einen guten Zweck einzusetzen. Die Mitglieder wurden eingeladen, sich ebenfalls mit Spenden zu beteiligen, was zu einer großartigen Resonanz führte.
Auch auf der Sitzung am 12. Januar im Gürzenich wurde fleißig gesammelt. Die Künstlerinnen und Künstler, darunter die Bläck Fööss, erhielten anstelle von Blumen und Präsenten symbolische Spendengutscheine, die sie stellvertretend in die Spendenbox einwarfen. Dieser nachhaltige Ansatz – weniger Jedöns und mehr Unterstützung für den kölschen Nachwuchs – wurde von allen Beteiligten begeistert aufgenommen. Außerdem beteiligte sich der Senat der Großen KG Frohsinn Köln noch mit einem großzügigen Betrag und rundete auf eine jecke Größe auf.
Am Ende der Aktion konnte die Gesellschaft die beeindruckende Summe von 6.666,66€sammeln. „Wir finden es großartig, wie die GR KG Frohsinn Köln kreative Ideen entwickelt, um den Nachwuchs im Karneval zu fördern. Jede Initiative, die dazu beiträgt, die kölsche Tradition zu bewahren, unterstützen wir aus vollem Herzen,“ erklärte die Band Bläck Fööss.
Stephanie Wersig, Pressesprecherin der GR KG Frohsinn Köln, zeigte sich überwältigt vom Erfolg der Aktion: „Ich bin unglaublich glücklich, dass wir den Spendenbetrag vom letzten Jahr noch einmal toppen konnten. Diese fantastische Summe zeigt, wie sehr unser Ansatz von den Mitgliedern und Künstlern getragen wird. Diese Unterstützung ist einfach großartig und macht deutlich, wie stark die karnevalistische Gemeinschaft ist.“
Der Verein ruft darüber hinaus alle Interessierten dazu auf, sich ebenfalls für die Aktion „Schull un Veedelszöch“ einzusetzen. Jede Unterstützung hilft dabei, das Brauchtum lebendig zu halten und die Gemeinschaft zu stärken.
Spendenkonto
Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE36 3705 0198 0006 0022 24
SWIFT-BIC COLSDE33
Anlagen:
Fotos, Quelle: Vera Drewke Photography
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
Am 12. Januar 2025 war es wieder so weit: Die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. lud zur dritten Sitzung in den traditionsreichen Gürzenich – und erfüllte einmal mehr die Erwartungen eines ausverkauften Saals. Unter dem Motto „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ wurde die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Fest voller kölscher Lebensfreude, emotionaler Momente und erstklassigem Programm.
„Unsere Sitzung ist mittlerweile mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist ein fester Bestandteil unserer Vereinsidentität und kölsches Brauchtum geworden“, freute sich Präsidentin Tanja Wolters. „Es war uns ein Herzensanliegen, erneut einen Nachmittag und Abend voller Frohsinn zu schaffen, an den sich unsere Gäste lange erinnern werden.“
Die Sitzung begann bereits vor ihrem offiziellen Start mit stimmungsvollen Klängen: Der Männerchor „Laut aber schief“ begrüßte die Gäste im Foyer und stimmte sie musikalisch und voller Energie auf den Nachmittag ein. Ein besonderes Highlight war der Einmarsch des Elferrats, angeführt von Präsidentin Tanja Wolters, die in einem aufblasbaren Cadillac als Elvis verkleidet in den Saal „fuhr“ – eine spektakuläre Hommage an den King of Rock ’n’ Roll zu dessen 90. Geburtstag am 8. Januar. In rot-goldenen Glitzer-Outfits begleitete der Elferrat bzw. der „Elvis-Rat“, während zu den mitreißenden Klängen von „Elvis Lääv“ der Funke sofort auf das begeisterte Publikum übersprang.
Das Programm, das Literat Oliver Michels mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt hatte, ließ keine Wünsche offen: Den Auftakt machte die KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V., auch bekannt als die „Appelsinefunke“. Die enge Verbundenheit zwischen der Großen KG Frohsinn Köln und diesem Traditionskorps wurde an diesem Nachmittag besonders spürbar, denn viele Mitglieder sind in beiden Gesellschaften aktiv. Darüber hinaus verbindet die Präsidentin der Großen KG Frohsinn Köln, Tanja Wolters, und den Präsidenten der „Appelsinefunke“, Michael Gerhold, nicht nur der Karneval, sondern seit letztem Jahr auch die Ehe. Dieser persönliche Bezug verlieh dem beeindruckenden Auftritt der Bürgerwehr eine besonders emotionale Note. Im Anschluss brachte JP Weber, der Jung mit der Flitsch, die Gäste mit seinen humorvollen Liedern zum Lachen und Mitsingen. Als Überraschungsgast hatte er Michael Kuhl dabei. Gemeinsam verzauberten sie das Publikum mit ihren stimmungsvollen und gefühlvollen kölschen Liedern.
Mit Eldorado zog Partystimmung in den Saal ein. Die Band sorgte mit ihren modernen kölschen Hits dafür, dass die Gäste auf den Stühlen standen und mitsangen. Ihr energiegeladener Auftritt brachte den Saal zum Beben. Dann übernahm Martin Schopps das Mikrofon und bewies erneut, warum er zu den beliebtesten Rednern im kölschen Karneval zählt. Mit spitzer Zunge und messerscharfem Witz traf er den Nerv des Publikums und sorgte für lautes Lachen und tosenden Applaus. Ein musikalisches Highlight folgte mit den Bläck Fööss, die mit ihren legendären Hits nicht nur für Gänsehautmomente, sondern auch für ausgelassene Stimmung sorgten. Nicht nur die Klassiker wie „Drink doch ene met“ sondern auch die neuen Hits wurden aus voller Kehle mitgesungen.
Nach der Pause war die Bühne frei für die StattGarde Colonia Ahoj, die neben Bordkapelle und Shanty Chor mit einer beeindruckenden Tanzdarbietung das Publikum in Staunen versetzte. Ihr energiegeladener Auftritt bewies erneut, warum sie zu den Top-Tanzkorps Kölns gehören. Besonderes Highlight war die „Welle“, die sie als Zugabe gemeinsam mit dem Elferrat performten. Mit Kasalla betrat eine der angesagtesten kölschen Bands die Bühne und riss das Publikum mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock und kölscher Lebensfreude mit. Hits wie „Pirate“ und „Stadt met K“ sorgten für eine fantastische Stimmung im Saal. Für die Lacher des Abends sorgte Volker Weininger – Der Sitzungspräsident, der mit seinem Auftritt das Herrengedeck perfekt machte. Mit seiner gewohnt scharfzüngigen und augenzwinkernden Art beleuchtete er den Alltag eines Jecken auf humorvolle Weise.
Ein emotionaler Höhepunkt war der Auftritt des Kölner Dreigestirns 2025, das vom Publikum mit tosendem Applaus empfangen wurde. Ihre sympathische Präsenz auf der Bühne sorgte für pure Fastelovends-Magie.Zum krönenden Abschluss brachten die Domstürmer den Saal noch einmal zum Kochen. Mit ihrer Mischung aus Partysongs und kölschem Herzblut verwandelten sie die letzten Minuten der Sitzung in ein ausgelassenes Finale.
Ein Highlight zog sich zusätzlich noch durch den gesamten Tag: die Unterstützung der Schull- und Veedelszöch. Bereits an Weihnachten hatte die Gesellschaft hierfür Spenden gesammelt, in dem entschieden wurde, auf Weihnachtskarten und Präsente zu verzichten und stattdessen das Budget für die Unterstützung der „Schull un Veedelszöch“ einzusetzen. Bei der Sitzung wurde dies auf alle Künstler ausgeweitet: sie erhielten neben dem diesjährigen Sessionsorden statt Blumen und Präsenten symbolische Spendengutscheine, die stellvertretend in eine Spendenbox für die „Schull un Veedelszöch“ geworfen wurden. Ein nachhaltiger Ansatz, der doppelt wirkt: weniger Jedöns und mehr Unterstützung für den kölschen Nachwuchs.
„Die Stimmung im Saal war von Anfang an elektrisierend. Unser Publikum hat gesungen, gelacht und gefeiert – genau das, was den kölschen Karneval so einzigartig macht“, so der 1. Vorsitzende Andreas Wolf, der als Teil des Elferrats die Sitzung mitgestaltete. Die Sitzung endete mit einem tosenden Finale, bei dem das gesamte Publikum gemeinsam mit der Gesellschaft feierte. „Wir sind unglaublich dankbar für die Begeisterung unserer Gäste und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen in dieser Session“, resümierte Präsidentin Wolters.
Auch in diesem Jahr überzeugte die Große KG Frohsinn Köln nicht nur durch das abwechslungsreiche Programm, sondern auch durch die Liebe zum Detail. Von den kleinen Überraschungen beim Einlass bis hin zum emotionalen Finale mit der Vereins-Hymne „Mir sin die Große KG Frohsinn“ war jede Sekunde ein Ausdruck der Verbundenheit mit dem kölschen Fastelovend.
Wer die Große KG Frohsinn Köln in dieser Session noch live erleben möchte, hat dazu am 14. Februar 2025 die Gelegenheit: Unter dem Motto „Konfetti-Club“ findet die Frohsinnsparty in der Wolkenburg statt. Mit dabei sind die Fiasko, Kempes Feinest, Paveier und Cat Ballou. Tickets sind online erhältlich unter Ticket.io. Schüler und Studierende zwischen 16 und 25 Jahren können vergünstigte Tickets zum halben Preis erwerben.
Anlagen:
Fotos, Quelle: Vera Drewke Photography
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
4. November 2024
Die Große Karnevalsgesellschaft Frohsinn Köln 1919 e.V. engagiert sich seit jeher mit großer Leidenschaft für soziale Projekte und die Gemeinschaft. Ob mit Aktionen wie der jüngst durchgeführten Blutspende im RheinEnergieSTADION oder der Unterstützung karnevalistischer Traditionen – der Verein lebt Solidarität und Verantwortung.
Erfolgreiche Blutspendenaktion im November
Am 4. November 2024 organisierte die GR KG Frohsinn Köln gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst West und der Kölner Sportstätten GmbH eine Blutspendenaktion im RheinEnergieSTADION. Unter dem Motto „Karneval feiern und Leben retten“ nahmen zahlreiche Spender teil, um einen wichtigen Beitrag zur Blutversorgung zu leisten. Die Aktion wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern begleitet und fand großen Zuspruch.
Fortsetzung der Unterstützung für „Schull un Veedelszöch“
Auch in der Weihnachtszeit setzt die KG Frohsinn ihr soziales Engagement fort. Bereits im vergangenen Jahr unterstützte die Gesellschaft die Charity-Aktion „Schull un Veedelszöch“ mit einer großzügigen Spende, die insbesondere den karnevalistischen Nachwuchs und die kölschen Veedel-Traditionen fördert.
In diesem Jahr verzichtet die GR KG Frohsinn auf Weihnachtskarten und kleine Geschenke, um das Budget erneut für dieses wichtige Projekt einzusetzen.
Der Verein ruft darüber hinaus alle Interessierten dazu auf, sich ebenfalls für die Aktion „Schull un Veedelszöch“ einzusetzen. Jede Unterstützung hilft dabei, das Brauchtum lebendig zu halten und die Gemeinschaft zu stärken.
Spendenkonto
Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE36 3705 0198 0006 0022 24
SWIFT-BIC COLSDE33
Mit diesem Engagement zeigt die Große KG Frohsinn Köln, dass Karneval weit über den Straßenkarneval hinausgeht – es ist eine Haltung, die Menschen verbindet und Verantwortung übernimmt.
Anlagen:
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
Am Montag, den 4. November 2024 laden wir gemeinsam mit dem Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuz und der Kölner Sportstätten GmbH zu einer Blutspendeaktion ein. Gemeinsam wollen wir nicht nur Karneval feiern, sondern auch Gutes tun und Leben retten. Von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr könnt Ihr im RheinEnergieSTADION Eure Blutspende abgeben.
Wenn ihr bereits Blutspender seid, dann könnt ihr Euch unter diesem Link direkt online einen Termin reservieren.
https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/koeln_rheinenergiestadion
Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, zum ersten Mal Blut zu spenden, dann freut uns das sehr. Unter www.blutspende.jetzt findet ihr umfangreiche Informationen zum Ablauf einer Blutspende und was mit Eurem Blut geschieht. Anschließend könnt ihr unter https://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/checken überprüfen, ob ihr als Spender:in in Frage kommt.
Jede Spende zählt – seid dabei und helft uns, anderen in Not zu helfen! Kommt vorbei als Blutspender:in oder zur Unterstützung.
Und wenn ihr die Informationen zu unserer Blutspendeaktion in Eurem Freundes- und Bekanntenkreis und in Euren sozialen Netzwerken teilt, können wir noch mehr Menschen erreichen, weitere Blutspender:innen gewinnen und Gutes tun!
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Freitag, 9. November 2024
Die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. hat die Herzen der Jecken erfolgreich höherschlagen lassen und die Karnevalssession 2025 mit einem unvergesslichen Abend voller Musik, Freude und kölschem Lebensgefühl eröffnet.
„Das diesjährige Motto ‚FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe‘ ist wie gemacht für unsere Gesellschaft,“ betonte Präsidentin Tanja Wolters, die gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden Andreas Wolf professionell und herzlich durch den Abend führte. Das Motto entführte die Gäste in eine farbenfrohe Welt voller Träume und Hoffnung – ein Thema, das perfekt zur GR KG Frohsinn Köln passt. Mit ihrem Leitspruch „Em Hätze vill Konfetti“ und ihrem tiefen Verständnis für Karneval als verbindendes, generationsübergreifendes Fest verkörpert die Große KG Frohsinn den Geist dieser Session auf ganz besondere Weise.
Die Sessionseröffnung am 8. November 2024 wurde zu einem Abend voller musikalischer Highlights und strahlender Gesichter. Den Auftakt machte die Kinder- und Jugendtanzgruppe Husarenpänz, die mit ihren schwungvollen Tänzen den Saal in Feierstimmung versetzte. Die Husarenpänz hatten in diesem Jahr besonderen Grund zur Freude, denn die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln feiert ihr 100-jähriges Jubiläum, während die Husarenpänz selbst stolz auf 25 Jahre Bestehen zurückblicken können.
Anschließend sorgte die Band StadtRand mit ihrem modernen Sound und energiegeladenen Rhythmen für ausgelassene Stimmung. Mit Songs zum Mitsingen und Tanzen holten sie das Publikum direkt ab und bereiteten den Boden für einen rundum gelungenen Abend.
Danach nahm die RhythmusSportGruppe das Zepter in die Hand und begeisterte die Jecken mit ihrer einzigartigen Kombination aus musikalischer Performance und sportlichen Einlagen – ein Auftritt, der auch ihr eigenes 10-jähriges Bühnenjubiläum feierte.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt von Lupo, die in dieser Session erstmals mit ihrem neuen Frontsänger Nico „Nikkes“ von Styp und Gitarristen Benjamin „Benni“ Plück auftraten. Lupo, bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte, brachte auch in neuer Besetzung frischen Schwung auf die Bühne. Der neue Sound verlieh ihrer Performance eine zusätzliche Dynamik, die das Publikum spürbar mitriss.
Zum Abschluss brachte die legendäre Band Paveier den Saal mit ihren kölschen Hits zum Schunkeln und Feiern. Die Band, die schon oft zu Gast bei der GR KG Frohsinn Köln war, schuf einmal mehr unvergessliche Momente und brachte mit ihren vertrauten Liedern den kölschen Karnevalssound auf die Bühne. Bevor DJ Jürgen Bender die Feier bis tief in die Nacht fortsetzte, erwartete die Gäste ein besonderes Highlight: der Saxophonist Enrico Braun, ein aufstrebender Stern der kölschen Musikszene, verzauberte das Publikum mit seinem unverwechselbaren Sound und gefühlvollem Saxophonspiel. Mit seinen kölschen Melodien ließ er die Magie des Karnevals aufleben und bot die perfekte Überleitung in eine unvergessliche Partynacht. So starteten die Jecken mit bester Stimmung in die Session 2025.
Die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. blickt voller Vorfreude auf die kommende Session, die ganz im Zeichen der Verbundenheit, des Frohsinns und der geteilten Träume steht – ein Fastelovend, der alle Jecken vereint und den Alltag mit kölscher Lebensfreude erhellt.
Außer der Sessionseröffnung stehen in dieser Session noch die Kostümsitzung im Gürzenich am 12. Januar 2025 (ausverkauft) sowie die Frohsinnsparty unter dem Motto „Konfetti-Club“ am 14. Februar 2025 in der Wolkenburg auf dem Programm der Gesellschaft (Tickets sind online erhältlich unter Ticket i.o).
Anlagen:
Fotos, Quelle: Vera Drewke Photography
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
Freitag, 26. Januar 2024
Am Freitag, 26. Januar 2024 hieß es bei der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V. ein letztes mal: „Du bes der Jeck em Spill“, denn mit dem Konfetti-Club öffnete die sympathische Familiengesellschaft ein letztes Mal die jecken Veranstaltungstore für diese Session.
„Das rot-goldene Konfetti, das namensgebend für die Veranstaltung war, schmückt nicht nur seit 2019 alle Materialien der Gesellschaft, sondern ist auch im Leitspruch „Em Hätze vill Konfetti“ vertreten. Und so erstrahlte die Wolkenburg nicht nur von außen, sondern auch von innen in rot-weiß-gold. Wie immer bei der Großen KG Frohsinn war das Ambiente wunderschön gestaltet mit einer eigenen Fotowand und natürlich durfte auch die obligatorische Candy-Bar nicht fehlen. In diesem schönen Ambiente machte schon das Ankommen Spaß.
Und dieser Spaß zog sich durch den gesamten Abend durch den der 1. Vorsitzende Andreas Wolfwie immer sympathisch und professionell führte. „Ich konnte mich heute mal unter die Leute mischen.“, so die Präsidentin Tanja Wolters, „was ich sehr genossen habe. Denn hier vor der Bühne konnte ich die positive und ausgelassene Stimmung so richtig spüren.“ Nachdem der Vorstand mit der eigenen Gesellschafts-Hymne den Abend eröffnete, begann das Programm mit den Höhnern. Diese heizten direkt ordentlich ein und sandten die ersten Konfetti-Salven ins Publikum. Als zweites stürmte Lupo die Bühne, die sie ebenfalls ordentlich rockten, so dass ein nassgeschwitztes Ensemble die Bühne verließ. Cat Ballou, die auf allen drei Veranstaltungen vertreten waren brachten die Stimmung auf einen weiteren Höhepunkt, während sich Feuerwerk und Konfetti-Geschosse ins Publikum ergossen. Den Abschluss machten die Domstürmer, die wie immer bei der Großen KG Frohsinn gefeiert wurden und das Finale bildeten. Doch danach war noch lange nicht Schluss und der DJ Andreas von 1st Class Entertainment sorgte weitere Stunden für ausgelassene Party Stimmung. „Das heute war wirklich ein weiteres Highlight in unserer Vereinsgeschichte.“, so der 1. Vorsitzende am Ende des Abends. „Schade, dass unsere Veranstaltungen für diese Session schon vorbei sind. Umso mehr freuen wir uns jetzt auf den Rosenmontagszug.“
Die Tickets für die Veranstaltungen der kommenden Session sind bereits unter https://kg-frohsinn.ticket.io/ buchbar.
Anlagen:
Fotos, Quelle: Vera Drewke Photography
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
Sonntag, 7. Januar 2024 - Nach einem Jahr Wartezeit war es endlich wieder soweit: die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. öffnete die Tore des Gürzenich, um das zweite Mal nach der langjährigen Pause ihre Sitzung zu feiern. „Nach dem Erfolg des letzten Jahres wollten wir natürlich daran anknüpfen.“ so die glückliche Sitzungs-Präsidentin Tanja Wolters nach der Veranstaltung. „Wir haben so unfassbar viel positive Resonanz erhalten. Die Sitzung hat uns quasi durch das vergangene Jahr getragen.“. Umso höher war der Druck auf die Gesellschaft, die mit einer erneut unvergleichlichen Sitzung diesem mehr als Stand gehalten hat.
Seit Wochen war der 1.300 Personen fassende Saal bereits ausgebucht, so dass die ein oder andere Überraschung auch noch kurzfristig geplant werden konnte. So wurden die Gäste nicht nur von den Domstädtern begrüßt, die bereits musikalisch einstimmten, sondern ebenfalls von Mitgliedern, die kleine Geschenke aus ihren Bauchläden verschenkten. Dies war bereits eine Einstimmung auf das diesjährige Motto. Dieses wurde erneut beim Einzug des Elferrates aufgenommen: dieser marschierte nicht alleine, sondern mit klassischen Theater Charakteren ein, die durch Ensemblemitglieder des Kölner Mundart-Theaters „Spielkreis Fritz Monreal Köln Klettenberg e.V.“ gespielt wurden. Dieser besondere Einmarsch wurde von den Darstellern des Scala Theaters, Ralf Borgartz und Arne Hoffmann anmoderiert. Dazu konnte man die beeindruckende Stimme von Kirstin Hesse genießen, die das Lied „Theater“ von Katja Ebstein, unter Begleitung des Helmut Bloedgen Orchesters gesungen hat. Gänsehaut pur - einen emotionaleren Start hätte man sich nicht wünschen können.
Die zweite Seite des diesjährigen Mottos soll aber auch der Stoßseufzer der Kölner beim Blick auf das Weltgeschehen sein. „Unser Ziel war es unseren Mitgliedern und Freunden eine Auszeit von dem Theater der großen Welt zu geben und mit viel Liebe zum Detail unser Fest zu feiern. Ich denke, das ist uns gelungen.“ so die Präsidentin. Dass dieser Plan mehr als aufgegangen ist, zeigte der feierfreudige Saal, der mit den Bands feierte und den Rednern gebannt lauschte. Wie im vergangenen Jahr auch war die Sitzung von der ersten bis zur letzten Sekunde ein Riesenerfolg, was auch aber nicht ausschließlich an dem unglaublich starken Programm lag. Neben diesem versteht es die Gesellschaft immer mit der Liebe zum Detail, einem Augenzwinkern zu sich selbst und authentischer Frohsinnigkeit zu überzeugen. Und dieser frohsinnige Funken ist auch in diesem Jahr wieder – auch dank der professionellen Moderation der Sitzungspräsidentin und einem aktiv feiernden Elferrat - von der ersten Minute an auf das Publikum übergesprungen.
Nach dem Einzug des Elferrates ging es – ganz kölsch – mit dem Einzug des Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V. weiter, die mit ihren Tänzen und dem einnehmenden Auftritt des Jan und Griet Paares einen klassischen Rahmen setzten. Die BOORE, die bereits sehr häufig auch bei kleineren Veranstaltungen der Gesellschaft für große Stimmung gesorgt haben, machten einen bravourösen Auftakt, der den Saal direkt zum Kochen brachte. Guido Cantz legte auch im Jahr nach seinem Bühnenjubiläum wieder einen glanzvollen Auftritt hin und betonte positiv den strahlenden Elferrat.
Wenn Cat Ballou die Bühne betritt spürt man bei der Großen KG Frohsinn immer eine besondere Verbundenheit, die auch bei den vergangenen Auftritten zu spüren waren. Und so wollte das Publikum sie auch wie gewünscht bei diesem Auftritt nicht gehen lassen, so dass Zugabe um Zugabe folgte.
Nach der Pause kündigte sich die nächste Überraschung an: die Präsidentin, die langjährig selber im Karneval tanzte und viele Jahre Mariechen bei den Roten Funken Köln war, wagte den gemeinsamen Auftritt mit dem Tanzcorps Sr. Tollität Luftflotte. Bei deren Auftritten stockt dem Publikum vor Begeisterung oft der Atem und so schauten die Gäste nicht schlecht, als Tanja mit Ihnen durch die Lüfte wirbelte – ein wirklich spektakulärer Auftritt!
Nächstes Highlight auf dem Programm waren Brings, die mit ihrer Mischung aus nachdenklichen Songs und Partyliedern für eine super Stimmung sorgten. Nicht zuletzt ihr neuer Hit „Romeo und Julia“ kam besonders gut bei den Feiernden an. Die Partystimmung im Saal war erneut auf dem Höhepunkt. Und trotzdem konnte man beim Auftritt von Blötschkopp Marc Metzger erneut eine Stecknadel fallen hören, so gebannt hörte das Publikum zu und feierte seine Rede, die das diesjährige Motto gekonnt ansprach und bei aller Freude auch zum Nachdenken anregte.
Nächstes Highlight war der Auftritt des Kölner Dreigestirns 2024, das zwei Tage zuvor an der Stelle proklamiert worden waren. Als Familien-Dreigestirn wurden sie in einer Familiengesellschaft natürlich besonders gefeiert. Das Highlight zum Abschluss stellte Kasalla dar, deren neuer Hit „Engel“ genauso gefeiert wurde, wie die vielen alten Highlights. Zum Abschluss mischten sie sich unter die frohsinnig feiernden Gäste im Saal und sangen aus dem Publikum gemeinsam mit ihnen.
Das große Finale gestaltete wieder Michael Kuhl mit dem Vorstand der Gesellschaft, die mit ihrer Hymne „Mir sin die Große KG Frohsinn“ die Sitzung schlossen. „Für uns ist heute wieder ein Traum wahr geworden“ so die Präsidentin. „Wir sind so dankbar, dass so viele mit uns gefeiert haben und unsere Sitzung damit zur Tradition werden lassen.
Wer die frohsinnige Gesellschaft in diesem Jahr nochmal in Aktion erleben möchte hat noch alle Möglichkeiten: am 26. Januar 2024 findet die Frohsinnsparty unter dem Motto „Konfetti-Club“ in der Wolkenburg statt. Hier stehen die Domstürmer, Cat Ballou, die Höhner und Lupo auf dem Programm der Gesellschaft. Tickets sind online erhältlich unter Ticket.io. Wie für die Sessionseröffnung auch, gibt es auch Schüler- und Studententickets (16-25 Jahre) zum halben Preis.
Anlagen:
Fotos, Quelle: Vera Drewke Photography
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
Freitag, 10. November 2023
Traditionsgemäß feiert die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. ihre Sessionseröffnung am Freitag vor dem 11.11. Da dieser Freitag in diesem Jahr auf den 10.11.2023 fiel, war der frohsinnige Beginn quasi der Auftakt in den 11.11. Zum Willkommen der Gäste erstrahlte die HALLE TOR 2 in Rot, Weiß und Gold zu Ehren der Gesellschaft.
Den Auftakt gestaltete wie in jedem Jahr eine Tanzgruppe. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e. V. „Für uns ist Tradition sehr wichtig. Da wir bis 1994 selber eine Kinder- und Jugendtanzgruppe hatten und die Auftritte der Kinder für uns einen essentiellen Teil des Bühnenkarnevals darstellen, ist es uns ein besonderes Anliegen, dass wir so beginnen.“ schließt Tanja Wolters an das Motto der diesjährigen Session an. „Umso schöner, dass bei der Kinder- und Jugendtanzgruppe des Reiter-Korps Jan von Werth vier Frohsinner auf der Bühne stehen.“
Ein besonderes Highlight folgte im Anschluss. Als im Jahre 2019 im 100. Jahr ihres Bestehens die KG einen Neuanfang mit neuer Präsidentin und neuem Vorstand wagte, war dies nur durch eine Handvoll Menschen möglich. Die Gesellschaft war zu diesem Zeitpunkt auf 25 Mitglieder geschrumpft. Das Ende nahte: man wollte noch einmal im Rosenmontagszug mitgehen und dann den Verein schließen. Durch den Festkomitee Präsidenten Christoph Kuckelkorn wurde der Kontakt zwischen Michael Schmitz, dem damaligen ersten Vorsitzenden und der unternehmenswilligen Tanja Wolters geknüpft. Die reiche Geschichte der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V. wollte Tanja Wolters mit ihrem Team als Inspiration und Ansporn nehmen und mit frischer Energie neue Kapitel der kölschen Karnevalsgeschichte schreiben. „Es ist uns gelungen die GROSSE KG Frohsinn wieder dahin zu bringen, wo sie einmal war. Mit über 600 Mitgliedern und drei großen offiziellen Veranstaltungen haben wir uns wieder einen festen Platz im kölschen Fasteleer gesichert.“, so die Präsidentin. „Das war nur möglich, weil 25 Jecke an uns geglaubt haben und willig waren, den Verein in unsere Hände zu geben. Als Dankeschön für dieses Vertrauen und die langjährige Unterstützung in diversen Posten in der Gesellschaft möchten wir uns bei diesen Mitgliedern bedanken. Sie erhalten einen Ehren-Orden der Gesellschaft sowie eine Ehren-Mitgliedschaft.“
Die Freude war bei den Geehrten riesig und so ging es nach diesem recht emotionalen Auftakt direkt auflockernd weiter. Druckluft – wie immer in auffälligen Anzügen gekleidet – lieferten ein buntes Programm ab und schafften es direkt die frohsinnigen Jecken mitzunehmen. Weiter ging es mit Mo Torres, der wie immer partytauglich einheizte und gemeinsam mit allen Feiernden seine Liebe zur Stadt ausdrückte.
Highlight der Line-up war Cat Ballou, die nach den Auftritten bei Sitzung und Konfetti-Club bereits das dritte Mal in diesem Jahr eine Frohsinns Veranstaltung bereicherten. Krönender Abschluss waren die Grüngürtelrosen: „Der Auftritt eines Chores schlägt den perfekten Bogen zwischen klassischem Bühnenauftritt und stimmungsvollem Karneval.“, so Literat Oliver Michels, der auch hier wieder Bezug zum Motto nahm. Die Grüngürtelrosen – Kölns wildester Männerchor – machten ihrem Namen alle Ehre und brachten die Stimmung auf den Höhepunkt. „Wir finden es immer wichtig auch neuen Gruppen eine Bühne zu bieten“, so Literat Oliver Michels. „Daher freuen wir uns sehr, dass die Grüngürtelrosen in diesem Jahr unsere Session mit eröffnen.“
Nach den musikalischen Highlights war die Party selbstverständlich noch nicht vorbei. DJ Jürgen Bender von 1st Class Entertainment sorgte für Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden des 11. em 11.
Und so verließen frohsinnig strahlende Menschen die Halle Tor 2 – glücklich endlich wieder eine „normale Session“ feiern zu können. Die Vorfreude auf die beiden kommenden Veranstaltungen ist nun umso größer. Die Kostümsitzung findet am 7. Januar 2024 im Gürzenich statt (ausverkauft) sowie die Frohsinnsparty unter dem Motto „Konfetti-Club“ am 26. Januar 2024 in der Wolkenburg (Tickets sind online erhältlich unter Ticket i.o).
Anlagen:
Fotos, Quelle: Vera Drewke Photography
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
Freitag, 20. Januar 2023
Das Trifolium der Veranstaltungen ist für die Große KG Frohsinn 1919 e.V. komplett: mit dem Konfetti-Club, der am 20.01.2023 im Wartesaal am Dom stattgefunden hat, hat sich die Gesellschaft einen riesengroßen Traum erfüllt. "Drei erfolgreiche Veranstaltungen in der Jubiläumssession war unser Ziel und wir sind überglücklich, dass wir eine solch positive Resonanz haben.“ so Präsidentin Tanja Wolters.
„Nach der Sitzung waren wir überwältigt und dass uns heute mit dem Konfetti-Club ein Anknüpfen daran möglich war, macht uns total glücklich.“ Die Gesellschaft hat bereits seit drei Jahren das rot-goldene Konfetti in all ihren Materialien. Einer der Leitsprüche lautet zudem „Em Hätze vill Konfetti“. „Da haben wir uns überlegt: wenn uns alle als Konfetti-Club kennen, veranstalten wir doch einfach eine Party als „Konfetti-Club.“ so die Präsidentin.
Schon das Live-Programm an Bands war erneut hochkarätig und perfekt auf das Publikum zugeschnitten. „Wir wollten aber mit einem Paukenschlag starten und nicht „nur“ mit einer Moderation zu einer Live-Band.“ so der erste Vorsitzende Andreas Wolf, der charmant und professionell durch den Abend führte. „Dafür waren die Drummerholics genau das richtige. Ab Minute Eins war hier Stimmung im Saal.“
Nach den Drummerholics, die Unterstützung durch den „puschelnden“ Vorstand der Gesellschaft erhielten, starteten die Klüngelköpp durch, die selber rot-weißes Konfetti dabei hatten und damit dem Motto mehr als gerecht wurden. Anknüpfend an die Drummerholics war ihr bekanntes Schlagzeug Solo das Highlight des Auftritts. Im Anschluss wurde Eldorado, die den Auftritt für den Videodreh zu ihrem neuen Album nutzten, besonders für ihr neues Lied „Zick zo lääve“ gefeiert.
Es ging Schlag auf Schlag weiter: Cat Ballou konnten an ihren sensationellen Auftritt bei der Sitzung anknüpfen und wurden mit ihrer Mischung aus Balladen und Rock von den anwesenden frohsinnigen Jecken ausgiebig gefeiert. Das musikalische Live-Finale wurde einmal mehr durch die Domstürmer bestritten, die eng mit der Gesellschaft seit vielen Jahren verbunden sind. Wie bei der Sessionseröffnung verließ Micky Nauber die Bühne und gesellte sich unter die Feiernden. Zum Abschlusssong des Abends holte er den Vorstand mit auf die Bühne, die mit den Domstürmern gemeinsam ausgelassen feierten. Alle Auftritte wurden natürlich namensgerecht mit etlichem Konfetti-Regen begleitet. Und so tanzte das Publikum im Konfetti-Meer noch lange durch die Nacht.
Anlagen:
Fotos, Quelle: Michael Ulbricht
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
Sonntag, 8. Januar 2023
Seit 2019 gibt es eine neue Größe im organisierten Karneval: die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. wurde vor drei Jahren mit 100 Jahren Gesellschaftserfahrung und 35 Mitgliedern übernommen und stellt sich heute im Jahre ihres 104. Bestehens mit knapp 600 Mitgliedern als eine wirkliche Größe dar.
Dies zeigte sich auch bei der ersten Sitzung, die die Gesellschaft nach 17 Jahren durchführte. „Als wir die Möglichkeit bekamen den Gürzenich für den Sonntag nach der Proklamation dauerhaft zu bekommen, haben wir nicht lange gezögert, sondern direkt zugesagt“, so Präsidentin Tanja Wolters. Ein Riesenprojekt, was sich die „junge“ Gesellschaft aufgeladen hat. „Es hat zwar Schweiß und Tränen gekostet, aber es war jede Anstrengung wert, wenn ich das Ergebnis sehe“, so die strahlende Präsidentin weiter.
Und wirklich: die Sitzung war von der ersten bis zur letzten Sekunde ein Riesenerfolg, was auch aber nicht ausschließlich an dem unglaublich starken Programm lag. Neben diesem versteht es die Gesellschaft immer mit der Liebe zum Detail, einem Augenzwinkern zu sich selbst und authentischer Frohsinnigkeit zu überzeugen. Und dieser frohsinnige Funken ist – auch dank der professionellen Moderation der Sitzungspräsidentin und einem aktiv feiernden Elferrat - von der ersten Minute an auf das Publikum übergesprungen.
So begann die Sitzung direkt mit einer Riesenüberraschung: anstelle von einem Traditionskorps marschierten direkt zwei Korps auf: die KKG Nippeser Bürgerwehr 1903. e.V. machten gemeinsam mit den Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. den Anfang – allerdings ohne Elferrat. Dafür allerdings in getauschten Uniformen: die beiden Präsidenten auf der Bühne Michael Gerhold in ruut-wieß und Heinz-Günter Hunold in orange überlegten gemeinsam am Mikrofon, dass „die Frohsinn“ ja dafür bekannt ist anders zu sein…aber so anders? Eine Sitzung ohne Elferrat? Der marschierte mit glitzernden Pompons dann doch noch im Anschluss ein. Ein gelungener Beginn, mit dem niemand gerechnet hatte.
Und genauso gelungen ging es dann weiter: erster musikalischer Act war Kasalla, die nicht nur mit ihrer neuen Nummer überzeugten, sondern mit ihren rockigen Tönen den Saal von Minute eins an in Partystimmung versetzten. Danach traf Ingrid Kühne nicht nur bei den Damen ins Herz und ließ kein Auge trocken. JP Weber, den die frohsinnige Gemeinde bereits durch gemeinsame Online Veranstaltungen während der Pandemie kannte, berührte mit seinen lustigen und pointierten Krätzchen in einem mucksmäuschenstillen Saal. Krönender Abschluss vor der Pause war Cat Ballou, die bei der textsicheren Frohsinnsgemeinde riesig gefeiert wurden.
Nach der Pause begann es erneut auf frohsinnig andere Art: dieses Mal war zwar der Elferrat vor Ort, jedoch suchte der 1. Vorsitzende Andreas Wolf die Sitzungspräsidentin, die nicht auf der Bühne erschien. Er moderierte De Höppemötzjeran und die Sitzungspräsidentin – lange selber Tänzerin bei den Höppemötzjer und Mariechen bei den Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. – schwebte in einer Hebefigur in den Saal. Ein erneut etwas anderer und gelungener Beginn für die zweite Abteilung.
Und erstklassig ging es im Programm weiter, welches zu Recht die Auszeichnung „Echt kölsche Sitzung“ trug, da es neben Rednern und Kölschen Bands eben auch aus einer Tanzgruppe und dem Auftritt des Kölner Dreigestirns bestand. Der Sitzungspräsident Volker Weininger, der ebenfalls exklusive Online Auftritte während der Pandemie mit der Gesellschaft gestaltete, trat in Höchstform auf und die Menge tobte zu seinen Witzen mit Frohsinns-Bierglas in der Hand. Dann kam der langersehnte Augenblick: das frisch proklamierte Kölner Dreigestirn 2023 zog mit Prinzenequipe auf. Ihr Motto „Drei Fründe für 86 Veedel“ spürte man durch eine große Nähe zum Publikum, welches die drei entsprechend feierte. Im Anschluss heizte Brings ordentlich ein und schuf mit ihren Balladen trotz allem auch besinnliche Momente. Als Highlight zum Schluss traten die Paveier auf, die wie immer mit ihrer Mischung aus Evergreens und ihrem neuen Lied „Humba, Humba“ überzeugten.
Zu guter Letzt folgte das Finale, bei dem es sehr emotional wurde, da im vollen Gürzenich zum ersten mal das im letzten Jahr erschienene Frohsinns-Lied „Mir sin die Große KG Frohsinn“ zum Besten gegeben wurde. Musikalische Unterstützung erhielten Vorstand und Elferrat auf der Bühne durch Michael Kuhl, der das Lied gemeinsam mit allen sang. Emotionen pur und ein wundervoller Abschied der – wie könnte es auch anders sein – nur durch ein Konfetti-Feuerwerk in Herzform getoppt werden konnte.
„Das heute, war für uns ein riesiger Meilenstein in der Geschichte unserer Gesellschaft“ so die glückliche Sitzungspräsidentin nach der Veranstaltung. „Genau an dieser Stelle haben Mitglieder unserer Gesellschaft nach dem zweiten Weltkrieg geholfen den Gürzenich wiederaufzubauen. Wir haben hier heute einen Stein im Mosaik des Sitzungskarnevals erschlossen. Insofern schließt sich hier heute für uns ein Kreis.“
Wer die frohsinnige Gesellschaft in diesem Jahr nochmal in Aktion erleben möchte hat noch alle Möglichkeiten: am 20. Januar 2023 findet die Frohsinnsparty unter dem Motto „Konfetti-Club“ im Wartesaal am Dom statt. Hier stehen Eldorado, die Domstürmer, Cat Ballou und die Klüngelköpp auf dem Programm der Gesellschaft. Tickets sind online erhältlich unter Ticket io.
Anlagen:
Fotos, Quelle: Vera Drewke Photography
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail:
Freitag, 4. November 2022
Am Freitag 04.11.2022 begann für die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. endlich die große Jubiläumssession. Im Jahre des eigenen 104.-jährigen Bestehens fieberten die frohsinnigen Jecken dem Beginn der Session in diesem Jahre besonders entgegen. Und ein regelrechtes Konfetti-Feuerwerk läutete dann die Jubiläumssession ein.
Los ging es mit der Kindertanz Gruppe De Pänz vum Rhing. „Uns ist es wichtig die Tradition im kölschen Fasteleer zu bewahren und gleichzeitig neue Akzente zu setzen“ so Präsidentin Tanja Wolters. „Deshalb haben wir auch zu Beginn eine Kindertanzgruppe stellvertretend für unsere 138 Frohsinns-Kinder, von denen auch sehr viele in verschiedenen Kinder- und Jugendtanzgruppen tanzen – so auch bei De Pänz vum Rhing.“
Im kurzen offiziellen Teil erfolgte eine Ehrung durch Christoph Kuckelkorn, den Präsidenten des Festkomitee Kölner Karneval von 1823. Er nahm die nachträgliche Ehrung zum 100-jährigen Bestehen für den Bund deutscher Karnevalisten vor. „Diese Gesellschaft ist ein einmaliges Beispiel im Fastelovend dafür, wie Tradition weiterentwickelt werden kann“ so Christoph Kuckelkorn. Die Ehrung wird auch in Zukunft am Plaggen der Gesellschaft in Form einer Fahnenschleife als Erinnerung sichtbar sein.
Ab diesem Moment ging es dann im Feier-Modus weiter. Als erstes stürmten die Räuber die Bühne, die mit ihrer Mischung aus Evergreens und neuen Hits direkt die Stimmung anheizten. Als nächstes wurde Planschemalöör empfangen, die mit ihren modernen Pop-Beats und kölschem Liedgut partymäßig anknüpfen konnten. Nächstes Highlight des Abends war Kempes Feinest. Stimmungsbombe Nici Kempermann schaffte es das Publikum total abzuholen und die Stimmung erneut zu steigern. Den krönenden Abschluss machte die Herzensband der frohsinnigen Party-Gemeinde: die Domstürmer als enge Begleiter der Gesellschaft wurden sehnsüchtig erwartet und lieferten wie immer extrem gut ab und brachten somit die Stimmung auf ihren Höhepunkt. „Mit der Frohsinn verbinden uns in den vergangenen Jahren so viele schönen Momente, dass wir uns auch freuen, gerade hier in die Jubiläumssession zu starten“ so Sänger Micky Nauber nach dem Auftritt.
Doch die Party war natürlich mit dem letzten Auftritt längst noch nicht vorbei: DJ Jürgen Bender von 1st Class Entertainment ließ die frohsinnigen Jecken weiter ins Jubiläum tanzen. Viele karnevalistische Highlights sorgten für ausgelassene Stimmung. Besonders gefeiert wurde natürlich der gesellschaftseigene Hit „Mir sin die Große KG Frohsinn“, welches Manuel Sauer und Simon Kurtenbach von der Tonbauhütte für die Gesellschaft geschrieben haben.
Es ist unbegreiflich welche Emotionen nach der erneuten Karnevals-Durststrecke hier heute geweckt wurden.“, so die Präsidentin. „Umso mehr freuen wir uns auf alles was in der Session noch kommt“, ergänzt der 1. Vorsitzende Andreas Wolf. „Zwei Tage nach der Proklamation des Kölner Dreigestirns feiern wir am 8. Januar 2023 unsere erste Kostümsitzung seit über 17 Jahren im Gürzenich, da wir sie ja letztes Jahr leider absagen mussten!“
Und auch da erwartet die Gäste ein stimmungsreiches Programm. „Mit Kasalla, Cat Ballou, Brings und Paveier haben wir vier absolute musikalische Highlights, die sich perfekt mit unserem starken Rednerprogramm mit Ingrid Kühne, JP Weber und dem Sitzungspräsidenten Volker Weininger ergänzen“ so Literat Oliver Michels. „Darüber hinaus wird es sicher noch Überraschungen geben“ so Tanja Wolters „denn die Große KG Frohsinn ist ja immer für eine Überraschung gut.“ Am 20. Januar 2023 findet dann noch die Frohsinnsparty unter dem Motto „Konfetti-Club“ im Wartesaal am Dom statt. Hier stehen Eldorado, die Domstürmer, Cat Ballou und die Klüngelköpp auf dem Programm der Gesellschaft. Tickets sind online erhältlich unter Ticket io.
Anlagen:
Fotos, Quelle: Vera Drewke Photography, Joachim Badura
Pressekontakt:
Stephanie Wersig - Pressesprecherin
Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
E-Mail: